| 
									 SÄCHSISCHE BILDUNGSPLAN- UND LEHRPLANBEZÜGE 
								 | 
							
							
								| 
									 Die hier dargestellten Bezüge geben nur einen exemplarischen Ausschnitt der zahlreichen Ansätze wieder. 
								 | 
							
							
								| 
									 Elementarphase _ 3-6 Jahre 
								 | 
							
							
								| 
									 Kita 
								 | 
							
							
								| 
									 Bildungsbereich 
								 | 
								
									 Lerninhalt 
								 | 
							
							
								| 
									 Somatische Bildung 
								 | 
								
									 Gesundheit 
										Körper 
									 
								 | 
							
							
								| 
									 Soziale Bildung 
								 | 
								
									 Soziales Lernen 
								 | 
							
							
								| 
									 Naturwissenschaftliche Bildung 
								 | 
								
									 Natur 
								 | 
							
							
								| 
									 Primarphase _ 6-10 Jahre 
								 | 
							
							
								| 
									 Grundschule 
								 | 
							
							
								| 
									 Fach _ Klassenstufe 
								 | 
								
									 Lernbereich _ Lerninhalt 
								 | 
							
							
								| 
									 Deutsch 1-3 
								 | 
								
									 LB „Lesen/Mit Medien umgehen“ 
										- Kennen von Texten unterschiedlicher Art 
										- Kennen wesentlicher Merkmale ausgewählter Textsorten 
								 | 
							
							
								| 
									 Ethik 1/2 
								 | 
								
									 LB 1 „Ich im Wir“ 
										- Kennen von Einmaligkeit und Lebenswelt 
									 
								 | 
							
							
								| 
									 Englisch 4 
								 | 
								
									 LB „Food and drink“ 
										- Sich positionieren zu gesunder Ernährung 
								 | 
							
							
								| 
									 Sachunterricht 1/2/4 
								 | 
								
									 LB 2 „Mein Körper und meine Gesundheit“ 
										- Kennen von wichtigen Verhaltensweisen für die eigene Gesundheit 
										- Sich positionieren zu gesunder Lebensweise 
								 | 
							
							
								| 
									 Förderschule 
								 | 
							
							
								| 
									 Fach _ Klassenstufe 
								 | 
								
									 Lernbereich _ Lerninhalt 
								 | 
							
							
								| 
									 Deutsch/Heimatkunde/ 
										Sachkunde 3/4 
								 | 
								
									 LB 2 „Jeder ist etwas Besonderes“ 
										- Sich positionieren zum Anderssein 
										LB 4 „Mach mit bleib fit“ 
										- Einblick gewinnen in gesunde Ernährungsgewohnheiten 
										- Sich positionieren zu Ernährungsgewohnheiten 
								 | 
							
							
								| 
									 Ethik 1/2 
								 | 
								
									 LB 1 „Jeder ist etwas Besonderes“ 
										- Kennen der eigenen Einmaligkeit und der Lebenswelt 
									 
								 | 
							
							
								| 
									 Mathe 1/2 
								 | 
								
									 LB 1 „Jeder ist etwas Besonderes“ 
										- Kennen des eigenen Körpers 
								 | 
							
							
								| 
									 Religion ev. 1/2 
								 | 
								
									 LB 1 „Einer braucht den anderen“ 
										- Kennen der eigenen Einmaligkeit 
									 
								 | 
							
							
								| 
									 Religion kath. 1/2 
								 | 
								
									 LB 1 „Einer braucht den anderen“ 
										- Kennen der eigenen Einmaligkeit 
									 
								 | 
							
							
								| 
									 Werken 3/4 
								 | 
								
									 LB 4 „Natur entdecken und erleben“ 
										- Einblick gewinnen in die Bedeutung von Kultur- und Wildpflanzen 
										WP 5 „Gesund essen“ 
										- Einblick gewinnen in Verarbeitungsmöglichkeiten von Produkten, die im Schulgarten geerntet werden 
								 | 
							
							
								| 
									 Hort 
								 | 
							
							
								| 
									 Bildungsbereich 
								 | 
								
									 Lerninhalt 
								 | 
							
							
								| 
									 Somatische Bildung 
								 | 
								
									 Gesundheit/Wohlbefinden 
										Körper 
										Bewegung 
								 | 
							
							
								| 
									 Soziale Bildung 
								 | 
								
									 Soziales Lernen 
								 | 
							
							
								| 
									 Kommunikative Bildung 
								 | 
								
									 Sprache 
										Schrift und Medien 
								 | 
							
							
								| 
									 Sekundarphase 1 _ 10-15 Jahre 
								 | 
							
							
								| 
									 Förderschule 
								 | 
							
							
								| 
									 Fach _ Klassenstufe 
								 | 
								
									 Lernbereich _ Lerninhalt 
								 | 
							
							
								| 
									 Hauswirtschaft 5/6 
								 | 
								
									 LB 1 „Haushalt und Ernährung“ 
										- Einblick gewinnen in die Aufgaben eines privaten Haushaltes als wirtschaftliche und soziale Einheit 
										- Kennen von Lebensmitteln und deren Zubereitung 
										WP 4 „Gesundes Frühstück“ 
										- Übertragen des Wissens über gesunde Ernährung auf die Zubereitung eines Schulfrühstücks 
								 | 
							
							
								| 
									 Hauswirtschaft 7 
								 | 
								
									 WP 1 „Essgewohnheiten auf dem Prüfstand“ 
										- Beurteilen von Essgewohnheiten 
										- Kennen gesunder Alternativen 
										WP 2 „Fastfood“ 
										- Einblick gewinnen in Vor- und Nachteile von Fastfood 
										LB 1 „Haushalt  Ernährung  Gesundheit“ 
										- Kennen des Zusammenhangs zwischen gesunder Ernährung und gesunder Lebensweise 
										- Beurteilen von Lebensmitteln und Mahlzeiten nach ausgewählten Kriterien 
										- Kennen der Einteilung der Lebensmittel 
										WP 4 „Wir backen Brot“ 
										- Kennen der Bestandteile verschiedener Brotsorten und deren Bedeutung für die Ernährung 
								 | 
							
							
								| 
									 Chemie 7 
								 | 
								
									 LB 1 „Wahrnehmen mit allen Sinnen“ 
										- Einblick gewinnen in die Bedeutung der Chemie 
										LB 2 „Lebensgrundlagen Luft und Wasser“ 
										- Beurteilen der Bedeutung des Wassers für das Leben auf der Erde 
								 | 
							
							
								| 
									 Mittelschule 
								 | 
							
							
								| 
									 Fach _ Klassenstufe 
								 | 
								
									 Lernbereich _ Lerninhalt 
								 | 
							
							
								| 
									 Englisch 5-7 
								 | 
								
									 LB „Healthy life“ 
										- Kennen und Beherrschen sprachlicher Mittel zu Essen und Trinken, zu gesunden/ungesunden Lebensmitteln, zu Ernährung/Diäten 
										- Anwenden sprachlicher Mittel zur Beschreibung eigener Lebensgewohnheiten, zur Darstellung des Essverhaltens 
										- Einblick gewinnen in die Fast-Food-Kultur 
										- Sich positionieren zu unterschiedlichem Essverhalten von Jugendlichen, zur kulinarischen Vielfalt im eigenen Umfeld 
								 | 
							
							
								| 
									 Biologie 7 
								 | 
								
									 LB 2 „Bau und Funktion des menschlichen Körpers“ 
										- Beurteilen eines Speiseplans für Jugendliche 
										WP 1 „Gesunderhaltung von Skelett und Muskulatur“ 
										- Kennen der Maßnahmen zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit 
								 | 
							
							
								| 
									 Gymnasium 
								 | 
							
							
								| 
									 Fach _ Klassenstufe 
								 | 
								
									 Lernbereich _ Lerninhalt 
								 | 
							
							
								| 
									 Biologie 7 
								 | 
								
									 WP 1 „Ernährung und Persönlichkeit“ 
										- Beurteilen von unterschiedlichem Essverhalten der Menschen mit Hilfe der Kenntnisse über Nahrungsmittel und Verdauungsvorgänge 
										LB 4 „Ernährung, Verdauung und Ausscheidung beim Menschen“ 
										- Sich zu gesunder Ernährung positionieren 
										- Kennen der Nachweise von Nährstoffen 
										- Anwenden der Erschließungsfelder Struktur und Funktion sowie Stoff auf Verdauungsvorgänge 
								 | 
							
							
								| 
									 Ethik 7 
								 | 
								
									 WP 3 „Ernährung und Persönlichkeit“ 
										- Sich positionieren zum Zusammenhang von Ernährung und Persönlichkeit 
								 | 
							
							
								| 
									 Sekundarphase 2 _ 15-18 Jahre 
								 | 
							
							
								| 
									 Förderschule 
								 | 
							
							
								| 
									 Fach _ Klassenstufe 
								 | 
								
									 Lernbereich _ Lerninhalt 
								 | 
							
							
								| 
									 Biologie 8/9 
								 | 
								
									 WP 3 „Sinn und Unsinn von Diäten“ 
										- Beurteilen von Diätplänen in verschiedenen Medien 
										LB 1 „Lebensgrundlage Energie“ 
										- Einblick in die Bedeutung der Ernährung gewinnen 
										- Kennen des Grundaufbaues und der wesentlichen Aufgaben der Verdauungs- und Ausscheidungsorgane 
										- Sich zu Maßnahmen der Gesunderhaltung der Verdauungs- und Ausscheidungsorgane positionieren 
										LB 2 „Bewusstes Leben“ 
										- Kennen der Gefahren von Genuss- und Suchtmitteln sowie Möglichkeiten Suchtverhalten zu vermeiden 
								 | 
							
							
								| 
									 Chemie 8/9 
								 | 
								
									 LB 1 „Lebensgrundlage Energie“ 
										- Kennen von Nähr- und Ergänzungsstoffen als Bestandteile der Lebensmittel 
								 | 
							
							
								| 
									 Hauswirtschaft 8/9 
								 | 
								
									 LB 1 „Haushalt  Wirtschaft  Familie“ 
										- Einblick gewinnen in Folgen von Fehlernährung 
										- Anwenden des Wissens zur Ernährung auf die Herstellung vollwertiger Mahlzeiten 
										- Kennen der wirtschaftlichen Zusammenhänge eines privaten Haushalts 
								 | 
							
							
								| 
									 Mittelschule 
								 | 
							
							
								| 
									 Fach _ Klassenstufe 
								 | 
								
									 Lernbereich _ Lerninhalt 
								 | 
							
							
								| 
									 Chemie 10 
								 | 
								
									 LB 1 “Chemische Verbindungen in Lebensmitteln” 
										- Anwenden des Zusammenhangs von Bau und Eigenschaften der Stoffe auf Nährstoffe 
										- Einblick gewinnen in die Bedeutung von Zusatzstoffen in Nahrungsmitteln 
								 | 
							
							
								| 
									 Deutsch 8 
								 | 
								
									 WP 3 „Unsere Zeitung“ 
										- Gestalten einer Schülerzeitung 
								 | 
							
							
								| 
									 Englisch 8/9 
								 | 
								
									 LB „Healthy life“ 
										- Einblick gewinnen in die Fast-Food-Kultur 
										- Kennen und Beherrschen sprachlicher Mittel zu gesunden/ungesunden Lebensmitteln, Ernährungen/Diäten 
										- Anwenden sprachlicher Mittel zur Darstellung des Essverhaltens 
										- Sich positionieren zu unterschiedlichem Essverhalten von Jugendlichen, zur kulinarischen Vielfalt im eigenen Umfeld 
								 | 
							
							
								| 
									 WTH 8 
								 | 
								
									 WP 3 „Essstörungen verstehen und bewältigen“ 
										- Einblick gewinnen in Formen von Essstörungen 
										LB 3 „Konsumtion und Produktion im Haushalt“ 
										- Anwenden von ernährungsphysiologischen Kenntnissen bei der Lebensmittelauswahl 
										- Gestalten von vielseitigen und ausgewogenen Mahlzeiten 
										- Beurteilen eigener Ernährungsgewohnheiten im Vergleich mit vollwertiger Ernährung 
								 | 
							
							
								| 
									 Sport 8-10 
								 | 
								
									 LB 5 „Fitness“ 
										- Kennen funktioneller Zusammenhänge zwischen Bewegung und Gesundheit 
								 | 
							
							
								| 
									 Gymnasium 
								 | 
							
							
								| 
									 Fach _ Klassenstufe 
								 | 
								
									 Lernbereich _ Lerninhalt 
								 | 
							
							
								| 
									 Chemie 8 
								 | 
								
									 LB 2 „Wasser  eine chemische Verbindung“ 
										- sich zu Aussagen über die Zusammensetzung von alltäglichen Produkten positionieren 
								 | 
							
							
								| 
									 Chemie 10 
								 | 
								
									 LB 2 „Zusammensetzung unserer Lebensmittel“ 
										- Einblick in die Zusammensetzung von Lebensmitteln gewinnen 
										- Übertragen des Wissens über den Zusammenhang zwischen Struktur und Eigenschaften von Stoffen auf Nährstoffe 
										- Einblick in Funktion und Eigenschaften von ausgewählten Lebensmittelzusatzstoffen gewinnen 
										- Sich zu Erkenntnissen moderner Ernährungsforschung positionieren 
								 | 
							
							
								| 
									 Chemie 11 
								 | 
								
									 LB 4 „Moleküle des Lebens und des Alltags“ 
										- Anwenden des Wissens über die Struktur organischer Stoffe und Redoxreaktionen auf die Kohlehydrate 
										- Einblick gewinnen in die Vielfalt der Konservierungsmittel 
									 
								 | 
							
							
								| 
									 Chemie 12 
								 | 
								
									 LB 2 „Natur- und Kunststoffe“ 
										- Anwenden des Wissens über den Zusammenhang zwischen Struktur und Eigenschaften von Stoffen auf Naturstoffe 
										WP 3 „Vitamin C“ 
										- Einblick in das natürliche Vorkommen und die Geschichte des Vitamin C gewinnen 
										- Kennen der Struktur und der Eigenschaften des Vitamin C 
										- Anwenden des Wissens über gravimetrische Verfahren auf das quantitative Bestimmen des Vitamin-C-Gehalts in Nahrungsmitteln 
										WP 2 „Vitamine“ 
										- Einblick in die Vielfalt und Bedeutung der Vitamine gewinnen 
										- Sich zur Bedeutung der Vitamine für die gesunde Ernährung positionieren 
								 | 
							
							
								| 
									 Deutsch 11/12 
								 | 
								
									 WP 1 „Schreibwerkstatt“ 
										- Gestalten eines journalistischen Textes 
								 | 
							
							
								| 
									 Polnisch 10 
								 | 
								
									 LB 3 „Texte und Themenbereiche“ 
										- Anwenden sprachlichen Wissens und sich positionieren zu geschlechterdifferenziertem Verhalten 
								 | 
							
							
								| 
									 Sport 8-12 
								 | 
								
									 LB Typ 2 „Fitness“ 
										- Kennen funktionaler Zusammenhänge zwischen Bewegung und Gesundheit 
									 
								 | 
							
							
								| 
									 Tschechisch 8/9 
								 | 
								
									 LB 3 „Texte und Themenbereiche“ 
										- Anwenden grundlegenden Sprach- und Sachwissens und sich positionieren zu ausgewählten Aspekten 
								 |